Trainingsinhalte

Die Trainingsinhalte werden durch eine Kombination aus Präsenzveranstaltungen und mehrwöchigen Selbstlernphasen vermittelt. Frontalunterricht oder langatmige PowerPoint-Präsentationen gibt es dabei nicht - alle Methoden werden abwechslungsreich vermittelt und können direkt angewendet werden.

Merkstrategien

Wie merke ich mir den Lernstoff? Wann und wie oft wiederhole ich? Was mache ich, wenn ich mich schlecht konzentrieren kann? Was kann ich tun, wenn ich den Stoff nicht verstehe?

Organisationsstrategien

Wie kann ich mir meine Zeit besser einteilen? Wie behalte ich den Überblick? Wie erstelle ich einen Lernplan? Wie schaffe ich es, den Anschluss nicht zu verlieren?

Motivationsstrategien

Wie motiviere ich mich zum Lernen? Auf welches Ziel arbeite ich hin? Wie verhindere ich, das Lernen ständig aufzuschieben?

Trainingsablauf

 

Ein Training so individuell wie Ihre Auszubildenden: Dank Blended Learning.

Teil 1: Selbstlernphase I 
(2 Wochen)

Created with Sketch.

Die Auszubildenden eignen sich über einen Zeitraum von 2 Wochen wichtige Grundlagen zum Thema Lernen an. Damit sind sie ideal auf das Präsenztraining vorbereitet und befinden sich bis dahin alle auf demselben Wissensstand.

Der Zeitaufwand liegt für die Auszubildenden bei ca. 40 Minuten pro Woche.

Teil 2: Präsenzphase I (Training - 1 Tag)

Created with Sketch.

Am Trainingstag vertiefen wir vormittags die Grundlagen zum Thema Lernen. Am Nachmittag finden wir heraus, wo bei jedem einzelnen Teilnehmenden die Pain Points, also die größten Herausforderungen und Schwierigkeiten im Lernalltag liegen. Diese bearbeiten Ihre Auszubildenden in der anschließenden Selbstlernphase. Es gibt folgende Wahlmodule:

 

  • Lernmotivation 
  • Konzentration, Fokus & Merkstrategien
  • Verständnis 
  • Organisation, Zeit- & Selbstmanagement

Teil 3: Selbstlernphase II
(5 - 10 Wochen)

Created with Sketch.

Für die nächsten 5 - 10 Wochen (5 Wo. = 1 Modul / 10 Wo. = 2 Module) bearbeiten Ihre Auszubildenden je nach Wahlmodul(en) einmal pro Woche eine Lerneinheit.

Diese umfassen leicht verständliche Wissensimpulse mit konkreten Tipps, Tricks und Methoden, die sich schnell und unkompliziert im Lernalltag umsetzen lassen. In jeder Lerneinheit erhalten die Auszubildenden zudem eine Aufgabe oder Challenge, um das neu Gelernte direkt umzusetzen und den Praxistransfer sicherzustellen.

Die Auszubildenden haben während der Selbstlernphase in alle Module Einsicht, sodass sie bei Bedarf und Interesse auch zusätzliche Lerneinheiten, die nicht Inhalt ihrer Wohlmodule sind, bearbeiten können.

Der Zeitaufwand liegt für die Auszubildenden bei ca. 60 Minuten pro Woche.

Teil 4: Präsenzphase II (Follow-Up - 1/2 Tag)

Created with Sketch.

Nach Abschluss der Selbstlernphase ll treffen wir uns für einen halben Tag zu einem Follow-Up. Hier reflektieren alle Teilnehmenden die letzen Wochen und tauschen sich über ihre Erfolge aus. Zudem werden offene Fragen beantwortet und die wichtigsten Inhalte nochmal zusammengefasst.

 

Ein Training, viele Aha-Momente: Darauf können Sie sich freuen

1. Kompetenzen stärken

Das Training stärkt die Lernkompetenzen Ihrer Auszubildenden und hilft ihnen dabei, ihre Herausforderungen im Lernalltag besser zu meistern, sowie mit den Anforderungen der Berufsschule Schritt zu halten. Das Ergebnis: Ihre Auszubildenden können effizienter und organisierter Lernen. Das führt zu mehr Erfolgserlebnissen beim Lernen und stellt sicher, dass das erworbene Fachwissen langfristig im Gedächtnis bleibt. Für die gut ausgebildeten Fachkräfte von Morgen.

 

2. Nachhaltige Veränderung fördern

Veränderung braucht Zeit. Daher erstrecken sich die Selbstlernphasen über mehrere Wochen - so haben Ihre Auszubildenden genügend Zeit, sich aktiv mit den Tipps und Tricks rund um das Thema Lernen auseinanderzusetzen.  Neue Methoden können dadurch Schritt für Schritt in den Lernalltag integriert werden. Zudem bilden die erworbenen Kompetenzen ein solides Fundament für lebenslanges Lernen. Die Trainingsinhalte sind dank zahlreicher Beispiele, Aufgaben und Challenges transferorientiert gestaltet. Das Gelernte kann einfach und nachhaltig in die Praxis umgesetzt werden.

 

3. Individuelle Unterstützung ermöglichen

Nicht alle Auszubildenden bringen dieselben Voraussetzungen mit. Daher können die Auszubildenden in der Selbstlernphase aus verschiedenen Wahlmodulen auswählen: Jeder Teilnehmer arbeitet an den Themen, die für ihn selbst am hilfreichsten sind. Die wöchentlichen Lerneinheiten mit ihren vielfältigen Wissensimpulsen und konkreten Aufgaben kann jeder in seinem individuellen Tempo bearbeiten.

 

4. Ausbildungsqualität erhöhen

Das Training entlastet Ihre Ausbilder und unterstützt die Auszubildenden. Das Trainingsprogramm sorgt dafür, dass sich die jungen Menschen wertgeschätzt fühlen und gut durch die Ausbildungszeit begleitet werden. Bei den Nachwuchskräften können Sie sich dadurch in Zeiten des Fachkräftemangels als zukunftsorientierter Arbeitgeber präsentieren.

Teilnehmerstimmen

"Ich lerne jetzt ganz anders als früher, und habe auch eine ganz andere Sichtweise auf das Lernen als noch vor ein paar Wochen. Für mich war das Training daher absolut hilfreich. Vielen Dank nochmal! Der Austausch in der Gruppe hat mir ebenfalls sehr geholfen.
Mittlerweile nutze ich ein paar von den Methoden sogar, wenn es um Aufgaben im Haushalt geht, da haben sie sich für mich ebenfalls bewährt. " Teilnehmer, April 2023

Teilnehmerstimmen

"Es war ein super tolles Training, ich konnte mir viele Tipps mitnehmen und setze diese seither auch in meinem Lernalltag um... Hätte ich die schon früher gekannt, wäre mir beim Lernen auf jeden Fall einiges an unproduktiver Zeit und Stress erspart geblieben. Was ich richtig gut fand, waren die breit gefächerten Themen der Wahlmodule. So konnte ich alles ausprobieren und dann genau die Dinge in meinen Alltag integrieren, die für mich gut funktioniert haben." Teilnehmerin, November 2022

Teilnehmerstimmen

"Mir hat es sehr gut gefallen weil ich ganz genau zu den Sachen, die mir schwer fallen, hilfreiche Tipps bekommen habe. Bisher hat mir so oft die Motivation beim Lernen gefehlt aber das ist seit dem Training deutlich besser. Ich habe es vor kurzem sogar geschafft, fast zwei Stunden am Stück zu lernen, das kam noch nie vor. Da war ich richtig stolz auf mich. " Teilnehmer, April 2023

Teilnehmerstimmen

"Vielen Dank für die ganzen Tipps und Methoden. Ich bin echt dankbar dafür, weil ich bisher gar nicht wusste wie ich strukturiert lernen soll. Ich schreibe jetzt immer Zusammenfassungen zum Lernstoff, genau wie du es uns gezeigt hast. Damit fällt mir das Lernen viel leichter." Teilnehmer, Februar 2023

Kostenlose Einblicke in's Trainingsprogramm

Ich bin überzeugt davon, dass das Training sich für Sie und Ihre Auszubildenden lohnt und zu positiven Veränderungen führt. 

Damit Sie sich von den Trainingsinhalten ein genaues Bild machen können, stelle ich Ihnen einen Teil davon gerne kostenlos zur Verfügung.