FAQ

Frequently Asked Questions

 Die häufigsten Fragen und die dazugehörigen Antworten zum Training 
finden Sie hier aufgelistet. Ist Ihre Frage nicht mit dabei? Dann beantworte ich Ihnen diese gerne persönlich.

Was unterscheidet das Training von anderen Trainings?

Created with Sketch.

Zum einen werden Ihre Auszubildenden durch das Blended-Learning-Format länger und individueller begleitet als beispielsweise bei einem Tagesseminar. Der Lernerfolg ist dadurch größer und ermöglicht gleichzeitig mehr positive Veränderungen im Alltag.

 

Zum anderen ist das Training perfekt an das Lernverhalten und die Bedürfnisse der jungen Generation Z angepasst. Gelernt wird durch snackable content, das heißt Wissen wird in kleinen Häppchen vermittelt anstatt geballt an einem Trainingstag. Dadurch kann sich neu Gelerntes besser festigen und die Umsetzung in der Praxis fällt leichter. Auch sprachlich und gestaltungstechnisch sind die Lerneinheiten an die jungen Nachwuchskräfte angepasst - damit sie mit Begeisterung am Ball bleiben und Lernen Spaß macht.

Ist das Training nur für Auszubildende im 1. Lehrjahr geeignet?

Created with Sketch.

Nein, das Training eignet sich für Auszubildende in allen Lehrjahren – egal ob sie gerade frisch ins Unternehmen gekommen sind oder sich in den höheren Lehrjahren befinden. Auch im 3. Lehrjahr, in dem die Abschlussprüfung viele Auszubildende vor besondere Herausforderungen beim Lernen stellt, erweist sich das Training oft als große Hilfe.

Ist das Training auch für Auszubildende mit guten Noten geeignet?

Created with Sketch.

Ja, auch diese Auszubildenden können wertvolle Impulse aus dem Trainingsprogramm mitnehmen, die ihren Lernalltag effizienter und einfacher machen. Getreu dem Motto: "Man lernt nie aus".

Wie lange dauert das Training?

Created with Sketch.

Das Trainingsprogramm erstreckt sich über 15 Wochen:

Woche 1-2: Selbstlernphase I 

Woche 3: Präsenzphase I (Training - 1 Tag) 

Woche 4-13: Selbstlernphase II

Woche 14 oder 15: Präsenzphase II (Follow-Up - 1/2 Tag)

Gibt es Voraussetzungen zur Teilnahme am Training?

Created with Sketch.

Ihre Auszubildenden sollten eine E-mail-Adresse besitzen (entweder geschäftlich oder privat) und im Idealfall die Möglichkeit haben, die digitalen Lerneinheiten in der Selbstlernphase an einem PC oder Laptop im Betrieb abzurufen.

 

Bitte beachten Sie zudem, dass das Training für eine Mindestteilnehmerzahl von 3 Personen konzipiert ist. Sollten Sie weniger Auszubildende Ihrem Betrieb beschäftigen, finden wir sicher eine individuelle Lösung für Sie.

Kostenlose Einblicke in's Trainingsprogramm

Ich bin überzeugt davon, dass das Training sich für Sie und Ihre Auszubildenden lohnt und zu positiven Veränderungen führt. 

Damit Sie sich von den Trainingsinhalten ein genaues Bild machen können, stelle ich Ihnen einen Teil davon gerne kostenlos zur Verfügung.